Sprechtherapie ist einer der Hauptpfeiler der Logopädie
Hier dreht sich alles um das Sprechen. Die Sprechtherapie hat also nichts mit dem Sprachverständnis oder der Stimme zu tun.
Auch hier steht das Herstellen einer optimalen Kommunikationsfähigkeit im Mittelpunkt. Bezogen auf das Sprechen stellen Bereiche wie Artikulation, Mundmotorik oder auch die Eigenwahrnehmung Schwerpunkte der logopädischen Behandlung dar.
Mögliche Ziele einer Sprechtherapie
- Präzisierung der Artikulation
- Anbahnung einer physiologischen Sprechweise
- Förderung der mundmotorischen Fähigkeiten
- Förderung der auditiven Wahrnehmung
Sprechstörungen, die eine logopädische Therapie erfordern können
- Artikulationsstörungen bei Kindern (z.B. Sigmatismus, Kappazismus, usw)
- Dysathrie bei Erwachsenen (z.B. bei Parkinson-Erkrankungen)
- Sprechapraxie bei Erwachsenen (z.B. nach Schlaganfall)