Psychisch-funktionelle Behandlung

Psychisch-funktionelle Behandlung

Psychisch-funktionelle Behandlung

ist eine ergotherapeutische Maßnahme zur Steigerung und zum Erhalt der psychischen Grundleistungsfunktionen.

Zu den Zielen der Psychisch-Funktionelle-Behandlung gehören
  • Steigerung der Motivation bzw. des inneren und äußeren Antriebs
  • Verbesserung der Ausdauer und der Belastbarkeit beim Lernen, Arbeiten und sozialen Interagieren
  • Förderung der grundsätzlichen Selbstständigkeit, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität im Alltag
  • Schulung einer adäquaten Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie Realitätsbezogenheit
  • Erarbeiten von Strategien zur Kompensation bzw. Lösung von problematischen Situationen in Bezug auf das eigene Verhalten

Bewährt hat sich die Psychisch-Funktionellen-Behandlung unter anderem bei

  • Depressionen und Burnout
  • ADS/ADHS
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Suchterkrankungen
  • Störung der emotionalen Regulation und der Impulskontrolle

Als unterstützende Maßnahmen empfehlen wir das Neurofeedback und die Hochtontherapie – HiTop

Facebook
Twitter
LinkedIn
OK
VK
WhatsApp
Telegram
Skip to content