Neurofeedback

Neurofeedback

Neurofeedback ist eine Form des Biofeedbacks.

Beim Neurofeedback werden Gehirnstromkurven (EEG-Wellen) von einem Computer analysiert. Dieser errechnet eine visuell-akustische Rückmeldung (Feedback), die es ermöglicht, ungünstige Gehirnaktivität zu verändern und damit eine Verbesserung psychischer Symptome/Funktionen zu erreichen.

Neurofeedback ist vom Prinzip her ein Lernprozess für das Gehirn, bei dem die Person jedoch nicht im konventionellen Sinne „mitlernen“ muss. Das zugrunde liegende Prinzip ist das „Operante Konditionieren“. Dabei erlernt das Gehirn durch Rückmeldung und Verstärkung, wie es eine günstige Zusammensetzung der Hirnwellen erreichen kann. In der Sitzung kommt es so zu einer Beruhigung übermäßiger und zu einer Anhebung zu geringer Hirnwellenaktivität. Die Reduzierung der Symptomatik wird von Behandlung zu Behandlung deutlicher, sodass viele Patienten oft weniger bis gar keine Veränderung zu Beginn wahrnehmen.

Störungsbilder, bei denen Neurofeedback angewandt werden kann:

  • AD(H)S
  • Autismus
  • Schlafstörungen
  • Epilepsie
  • Depressionen
  • Ängste

Neurofeedback kann bei medizinischer Indikation z.B. im Rahmen einer ergotherapeutischen Behandlung stattfinden. Die Kosten werden dann von der Krankenkasse übernommen. Ärzte und Psychotherapeuten können Neurofeedback u.a. als Verhaltenstherapie abrechnen.

Kooperationspartner:
Institut für EEG Neurofeedback IFEN

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    OK
    VK
    WhatsApp
    Telegram
    Zum Inhalt springen